Damastmuster der Klingen 

Als Damaszenerstahl bezeichnet man einen Klingen-Werkstoff, der aus mindestens zwei oder mehreren unterschiedlichen Stahlsorten, schichtweise durch wiederholtes Falten des Schmiede-Rohlings und anschließendes Feuerschweißen erzeugt wird. Je öfter dieser Vorgang wiederholt wird, umso mehr und dünnere Lagen werden erreicht. So lassen sich die, teils wiederstrebenden, Eigenschaften der verschiedenen Stähle vereinigen - hohe Schnitthaltigkeit und hohe Flexibilität.  

Die verschiedenen Damastmuster werden durch das Verdrehen ("Torsion") oder durch das Prägen der Stahlpakete zum Abschluss des Schmiedens erreicht. Beim "Wilden Damast" ergibt sich das Muster eher zufällig aus Unregelmäßigkeiten der Stahlpakete. 

 

 

 Messer No 4 -  "Wilder Damast"

 

 



 

 

 Messer No 8 - "Wellendamast"

 

 

 

 

 

 

 

 

 Messer No 10 -  "Große Pyramiden"

 

 

 

 

 

 

 Messer No 11 - "Torsions-Damast"

 

 

 

 

 

 Messer No 14  -  "Große Rosen"

 

 

 

 


 


 

 Messer No 15  -  "Torsions-Damast"